
Die beste Musik aus der schönsten Region
Listeners:
Top listeners:
Radio MusikWelle Allgäu Die beste Musik aus der schönsten Region
Interview mit Hinde&Longa am 30.11.2024 bei der Harten Saite Hinde&Longa
ON AIR
Willkommen zur Promotion-Nacht auf Radio MusikWelle Allgäu! Erlebt Newcomer und Stars, frische Musik und beste Stimmung. Wir bringen euch die neuesten Hits und heißesten Tracks – immer aktuell und im besten Mix. Schaltet ein und entdeckt die musikalischen Highlights der Stunde!
Präsentiert von: Radio MusikWelle Allgäu
Willkommen zu *Reise in die Vergangenheit* auf **Radio MusikWelle Allgäu**! Taucht ein in die Klangwelten vergangener Jahrzehnte und erlebt die schönsten Momente der Musikgeschichte erneut. Ich nehme euch mit auf eine unvergessliche Zeitreise, bei der die legendären Hits und zeitlosen Klassiker der [70er, 80er, 90er und 2000er] lebendig werden.
Von rockigen Hymnen über poppige Ohrwürmer bis hin zu gefühlvollen Balladen – Radio MusikWelle Allgäu bringt die Musik zurück, die die Welt geprägt hat und noch heute Herzen berührt. Lasst euch sich von nostalgischen Melodien und spannenden Geschichten hinter den Songs verzaubern.
Präsentiert von: Christian
Frühschoppen WarmUp auf Radio MusikWelle Allgäu!
Ab 09:00 Uhr geht’s los mit dem volkstümlichen WarmUp!
Bereitet euch auf den Party-Frühschoppen vor und startet den Sonntag mit den besten Klängen aus der Volksmusik – von A(lpenland) bis Z(illertal)!
Und ab 10:00 Uhr wird’s noch besser: Der Party-Frühschoppen startet mit uriger Volksmusik und Stimmungshits, die euch in Feierlaune versetzen!
Seid dabei und schaltet ein: https://hoeren.musikwelle-allgaeu.de
Wir freuen uns, mit euch gemeinsam den Sonntag zu feiern!
#FrühschoppenWarmUp #RadioMusikWelleAllgäu #Volksmusik #Stimmungshits #PartyFrühschoppen #Sonntagsstimmung #MusikAusDerRegion #FeierLaune #VolksmusikLiebhaber #GuteLaune #Radiozeit #MusikGenuss
18. Lauf der guten Hoffnung – Gemeinsam für den guten Zweck laufen!
Lauf der guten Hoffnung – Teilnehmer laufen für den guten Zweck im Allgäu
Am Samstag, den 26. Juli 2025, heißt es wieder: Schuhe schnüren und Gutes tun! Zum 18. Mal findet der Benefizlauf „Lauf der guten Hoffnung 2025“ statt – eine Veranstaltung, die sich längst als überregionales Highlight für Sportbegeisterte und Wohltätigkeitsprojekte etabliert hat.
Der Spendenlauf im Allgäu verbindet sportliche Herausforderung mit sozialem Engagement. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer laufen für eine gemeinsame Mission: Hoffnung schenken und Leben retten.
Strecke & Ablauf: Flexible Teilnahme für alle
Los geht’s um 4:00 Uhr am Oberstdorf Haus in Oberstdorf. Von dort aus führt die Route durch die malerische Landschaft des Oberallgäus mit atemberaubenden Panorama-Ausblicken. Jeder kann seinen Lauf individuell gestalten: Es gibt mehrere Etappenziele, an denen ein- oder ausgestiegen werden kann. So können sowohl ambitionierte Läufer als auch Freizeitjogger oder Walker mitmachen. Das Ziel befindet sich wie jedes Jahr am Marienplatz in Immenstadt.
Warum mitlaufen?
Der Lauf der guten Hoffnung unterstützt den Verein Gegen NOMA-Parmed e.V., der sich aktiv für den Kampf gegen die lebensbedrohliche Krankheit NOMA einsetzt. Diese bakterielle Infektion betrifft vor allem unterernährte Kinder und kann innerhalb weniger Wochen das Gesicht zerstören – mit einer Sterblichkeitsrate von bis zu 80%. Durch frühzeitige Behandlung mit Antibiotika wäre die Krankheit vermeidbar. Jede Spende kann ein Leben retten!
Dein Lauf macht den Unterschied!
Peter Melchin, Initiator des Laufs, lädt alle herzlich ein, dabei zu sein und gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Jede Anmeldung und jede gelaufene Strecke hilft, das Bewusstsein für NOMA zu schärfen und Spenden für dringend benötigte medizinische Hilfe zu sammeln.
„Es gibt nichts gutes, außer man tut es!„
Sei dabei und unterstütze mit jedem Schritt eine gute Sache!
#LaufDerGutenHoffnung #Benefizlauf #NOMA #LebenRetten #GegenNoma #HoffnungSchenken #CharityRun #ImmenstadtLauf #OberstdorfLauf #LaufEvent2025 #Spendenlauf
Guten Morgen Allgäu ab 10°° Uhr auf Radio MusikWelle Allgäu
Thema heute: „Japan – Land der Traditionen und Innovationen“
zu hören über https://hoeren.musikwelle-allgaeu.de
Hier ist die Übersetzung des Textes ins Japanische:
10:00から「グーテン・モルゲン・アルゴー」、ラジオ・ミュージックヴェレ・アルゴーで放送中
今日のテーマ:「日本 – 伝統と革新の国」
こちらからお聞きください: https://hoeren.musikwelle-allgaeu.de
#GutenMorgenAllgäu #Japan #LandDerTraditionen #Innovation #RadioMusikWelleAllgäu #KulturEntdecken #TraditionUndInnovation #Reisetipps #KulturReise #JapanErleben #Allgäu #Weltkulturen #Reiselust #JapanischeKultur #HörGenuss
Das Schlager-Karussell auf Radio MusikWelle Allgäu!
Ab 18:00 Uhr dreht sich heute wieder alles um den Schlager!
Mit Moderator Christian geht’s auf eine musikalische Reise durch die bunte Welt des Schlagers – von Evergreens über Newcomer bis hin zu den aktuellen Charts.
Freut euch auf eine Mischung aus zeitlosen Klassikern und den neuesten Hits, die garantiert gute Laune machen!
Seid dabei und schaltet ein: https://hoeren.musikwelle-allgaeu.de
Wir freuen uns auf euch!
#SchlagerKarussell #RadioMusikWelleAllgäu #SchlagerHits #MusikMitHerz #GuteLaune #Evergreens #Newcomer #Musikvielfalt #SchlagerLiebhaber #Radiozeit #SchlagerLiebe #MusikAusDerRegion #HörGenuss
Wissen mit Radio MusikWelle Allgäu
einschalten und dabei sein über https://hoeren.musikwelle-allgaeu.de
1949: Erster Traktor aus den Horch-Werken in Zwickau rollt vom Band
Am 21. Mai 1949 rollt die erste Landmaschine vom Montageband der Zwickauer Horch-Werke.
Dort wurden vor dem Zweiten Weltkrieg unter dem Namen des Autopioniers August Horch elegante Oberklasse-Wagen gebaut.
Nach dem Krieg werden Arbeit und Landmaschinen benötigt und das Werk besitzt bereits eine Lizenz für den Traktorenbau.
So begann 1948 der Bau der Prototypen, 1949 geht der Schlepper für die Landwirtschaft dann in Serie.
Der Traktor RS01 mit dem Namen "Pionier" wird über 2.000 Mal in Zwickau hergestellt.
Ende 1950 wird die Produktion nach Nordhausen in Thüringen verlegt.
In den Horch-Werken werden die Kapazitäten für den Bau von Lkw benötigt.
#RadioMusikWelleAllgäu #Wissen #HorchWerke #TraktorGeschichte #PionierTraktor #Landmaschinen #Zwickau #AugustHorch #Traktorenbau #Nachkriegszeit #Technikgeschichte #Landwirtschaft #Fahrzeugbau #Innovation #Wirtschaftsgeschichte #WissenIstMacht #Allgäu #MusikAusDerRegion #HörGenuss
Wissen bei Radio MusikWelle Allgäu
zu hören gibt es uns über https://hoeren.musikwelle-allgaeu.de
1873: Hosen-Patent für Levi Strauss
Am 20. Mai 1873 erhält der Stoffhändler Levi Strauss ein Patent auf genietete Arbeitshosen aus groben Stoff, die in markantem Indigo Blau eingefärbt wurden.
Bis heute hat sich das Kultunternehmen seinen Platz auf dem Hosenmarkt gesichert. Auch bei DDR-Bürgern sind die Jeanshosen aus Amerika sehr beliebt.
Gerade unter Jugendlichen gelten sie als Zeichen einer distanzierten Haltung gegenüber dem DDR-System.
In den 1960er-Jahren wird die Levi's 501 als "Hose des Klassenfeindes" verpönt.
#RadioMusikWelleAllgäu #Wissen #LeviStrauss #Jeansgeschichte #HosenPatent #Levis501 #Kultmarke #Modegeschichte #Denim #DDRGeschichte #KlassikerDerMode #Innovation #Arbeitskleidung #IndigoBlau #ModeRevolution #Allgäu #MusikAusDerRegion #HörGenuss
Frühschoppen WarmUp auf Radio MusikWelle Allgäu!
Ab 09:00 Uhr geht’s los mit dem volkstümlichen WarmUp! Bereitet euch auf den Party-Frühschoppen vor und startet den Sonntag mit den besten Klängen aus der Volksmusik – von A(lpenland) bis Z(illertal)!
Und ab 10:00 Uhr wird’s noch besser: Der Party-Frühschoppen startet mit uriger Volksmusik und Stimmungshits, die euch in Feierlaune versetzen!
Seid dabei und schaltet ein: https://hoeren.musikwelle-allgaeu.de Wir freuen uns, mit euch gemeinsam den Sonntag zu feiern!
#FrühschoppenWarmUp #RadioMusikWelleAllgäu #Volksmusik #Stimmungshits #PartyFrühschoppen #Sonntagsstimmung #MusikAusDerRegion #FeierLaune #VolksmusikLiebhaber #GuteLaune #Radiozeit #MusikGenussRead moreRead less
18. Lauf der guten Hoffnung – Gemeinsam für den guten Zweck laufen! Lauf der guten Hoffnung – Teilnehmer laufen für den guten Zweck im Allgäu Am Samstag, den 26. Juli 2025, heißt es wieder: Schuhe schnüren und Gutes tun! Zum 18. Mal findet der Benefizlauf „Lauf der guten Hoffnung 2025“ statt – eine Veranstaltung, die sich längst als überregionales Highlight für Sportbegeisterte und Wohltätigkeitsprojekte etabliert hat. Der Spendenlauf im Allgäu verbindet sportliche Herausforderung mit sozialem Engagement. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer laufen für eine gemeinsame Mission: Hoffnung schenken und Leben retten. Strecke & Ablauf: Flexible Teilnahme für alle Los geht’s um 4:00 Uhr am Oberstdorf Haus in Oberstdorf. Von dort aus führt die Route durch die malerische Landschaft des Oberallgäus mit atemberaubenden Panorama-Ausblicken. Jeder kann seinen Lauf individuell gestalten: Es gibt mehrere Etappenziele, an denen ein- oder ausgestiegen werden kann. So können sowohl ambitionierte Läufer als auch Freizeitjogger oder Walker mitmachen. Das Ziel befindet sich wie jedes Jahr am Marienplatz in Immenstadt. Warum mitlaufen? Der Lauf der guten Hoffnung unterstützt den Verein Gegen NOMA-Parmed e.V., der sich aktiv für den Kampf gegen die lebensbedrohliche Krankheit NOMA einsetzt. Diese bakterielle Infektion betrifft vor allem unterernährte Kinder und kann innerhalb weniger Wochen das Gesicht zerstören – mit einer Sterblichkeitsrate von bis zu 80%. Durch frühzeitige Behandlung mit Antibiotika wäre die Krankheit vermeidbar. Jede Spende kann ein Leben retten! Dein Lauf macht den Unterschied! Peter Melchin, Initiator des Laufs, lädt alle herzlich ein, dabei zu sein und gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Jede Anmeldung und jede gelaufene Strecke hilft, das Bewusstsein für NOMA zu schärfen und Spenden für dringend benötigte medizinische Hilfe zu sammeln. „Es gibt nichts gutes, außer man tut es!„ Sei dabei und unterstütze mit jedem Schritt eine gute Sache! #LaufDerGutenHoffnung #Benefizlauf #NOMA #LebenRetten #GegenNoma #HoffnungSchenken #CharityRun #ImmenstadtLauf #OberstdorfLauf #LaufEvent2025 #SpendenlaufRead moreRead less
Guten Morgen Allgäu ab 10°° Uhr auf Radio MusikWelle Allgäu Thema heute: „Japan – Land der Traditionen und Innovationen“ zu hören über https://hoeren.musikwelle-allgaeu.de Hier ist die Übersetzung des Textes ins Japanische: 10:00から「グーテン・モルゲン・アルゴー」、ラジオ・ミュージックヴェレ・アルゴーで放送中 今日のテーマ:「日本 – 伝統と革新の国」 こちらからお聞きください: https://hoeren.musikwelle-allgaeu.de #GutenMorgenAllgäu #Japan #LandDerTraditionen #Innovation #RadioMusikWelleAllgäu #KulturEntdecken #TraditionUndInnovation #Reisetipps #KulturReise #JapanErleben #Allgäu #Weltkulturen #Reiselust #JapanischeKultur #HörGenussRead moreRead less
Das Schlager-Karussell auf Radio MusikWelle Allgäu!
Ab 18:00 Uhr dreht sich heute wieder alles um den Schlager!
Mit Moderator Christian geht’s auf eine musikalische Reise durch die bunte Welt des Schlagers – von Evergreens über Newcomer bis hin zu den aktuellen Charts.
Freut euch auf eine Mischung aus zeitlosen Klassikern und den neuesten Hits, die garantiert gute Laune machen!
Seid dabei und schaltet ein: https://hoeren.musikwelle-allgaeu.de Wir freuen uns auf euch!
#SchlagerKarussell #RadioMusikWelleAllgäu #SchlagerHits #MusikMitHerz #GuteLaune #Evergreens #Newcomer #Musikvielfalt #SchlagerLiebhaber #Radiozeit #SchlagerLiebe #MusikAusDerRegion #HörGenussRead moreRead less
Wissen mit Radio MusikWelle Allgäu einschalten und dabei sein über https://hoeren.musikwelle-allgaeu.de 1949: Erster Traktor aus den Horch-Werken in Zwickau rollt vom Band Am 21. Mai 1949 rollt die erste Landmaschine vom Montageband der Zwickauer Horch-Werke. Dort wurden vor dem Zweiten Weltkrieg unter dem Namen des Autopioniers August Horch elegante Oberklasse-Wagen gebaut. Nach dem Krieg werden Arbeit und Landmaschinen benötigt und das Werk besitzt bereits eine Lizenz für den Traktorenbau. So begann 1948 der Bau der Prototypen, 1949 geht der Schlepper für die Landwirtschaft dann in Serie. Der Traktor RS01 mit dem Namen "Pionier" wird über 2.000 Mal in Zwickau hergestellt. Ende 1950 wird die Produktion nach Nordhausen in Thüringen verlegt. In den Horch-Werken werden die Kapazitäten für den Bau von Lkw benötigt. #RadioMusikWelleAllgäu #Wissen #HorchWerke #TraktorGeschichte #PionierTraktor #Landmaschinen #Zwickau #AugustHorch #Traktorenbau #Nachkriegszeit #Technikgeschichte #Landwirtschaft #Fahrzeugbau #Innovation #Wirtschaftsgeschichte #WissenIstMacht #Allgäu #MusikAusDerRegion #HörGenussRead moreRead less
Wissen bei Radio MusikWelle Allgäu zu hören gibt es uns über https://hoeren.musikwelle-allgaeu.de 1873: Hosen-Patent für Levi Strauss Am 20. Mai 1873 erhält der Stoffhändler Levi Strauss ein Patent auf genietete Arbeitshosen aus groben Stoff, die in markantem Indigo Blau eingefärbt wurden. Bis heute hat sich das Kultunternehmen seinen Platz auf dem Hosenmarkt gesichert. Auch bei DDR-Bürgern sind die Jeanshosen aus Amerika sehr beliebt. Gerade unter Jugendlichen gelten sie als Zeichen einer distanzierten Haltung gegenüber dem DDR-System. In den 1960er-Jahren wird die Levi's 501 als "Hose des Klassenfeindes" verpönt. #RadioMusikWelleAllgäu #Wissen #LeviStrauss #Jeansgeschichte #HosenPatent #Levis501 #Kultmarke #Modegeschichte #Denim #DDRGeschichte #KlassikerDerMode #Innovation #Arbeitskleidung #IndigoBlau #ModeRevolution #Allgäu #MusikAusDerRegion #HörGenussRead moreRead less
Radio MusikWelle Allgäu findest Du in vielen sozialen Netzwerken! Like, Teile, Folge uns oder Abonniere unsere Kanäle! Aktuell sind wir auf Instagram, Facebook, X, Twitch und YouTube vertreten. Alle Kanäle halten Dich stets auf dem laufenden.
Studiohotline:
+49 (0) 8321 / 260 51 25
(Nur wenn im Programm angekündigt)
E-Mail:
info(at)musikwelle-allgaeu.de
Promotion-Einsendungen:
promotion@musikwelle-allgaeu.de
(Bitte beachten Sie, dass wir Promotions aufgrund der hohen Nachfrage ausschließlich über diese E-Mail Adresse bearbeiten!)
Copyright © 2025 | Radio MusikWelle Allgäu | Alle Rechte vorbehalten!
Benachrichtigungen